Rhapsody goes Opera
Fast von Beginn der Initiative an, im Jahr 2005, beteiligen sich Sänger*innen – unter ihnen Christiane Oelze, Christoph Immler, Christoph Prégardien, die sich u.a. mit Liedgesang einen großen Namen gemacht haben.
Der kroatische Bariton Miljenko Turk, Ensemblemitglied der Oper Köln, ist ein ausgewiesener Sänger-Schauspieler, der schon oft Kinder und Jugendliche mit seinen humorvollen und partnerschaftlichen Schulbesuchen begeistert hat – so auch vor ein paar Wochen, als er die Schüler*innen der Wilhelm-Busch- Hauptschule in Wesseling für sich einnahm und spontan gefragt wurde, wann man ihn denn mal auf der Opernbühne erleben könne. Schnell wurde ein Gegenbesuch im Dezember 2017 organisiert. Die Turk-Fans wurden zu Opernfans und möchten nach der „Fledermaus“ andere Opern erleben.
Gleichzeitig besuchte auch das Internationale Opernstudio Köln eine Grundschule in Köln und legte damit den Grundstein für eine intensive Zusammenarbeit – die jungen Sänger*innen brennen für die Idee, Kinder mit ihrem Gesang „anzustecken“.
Wie in Köln, so ab der Spielzeit 2018/ 2019 auch in Berlin!
Mit der Deutschen Oper sowie der Staatsoper Berlin haben wir die Zusagen zweier renommierter Häuser, deren Künstler*innen sicherlich nicht nur die Schulen besuchen, sondern auch zu jeweiligen Vorstellungen in die Oper locken werden.
Wir bleiben dran !… und sind sehr dankbar für die die finanzielle Unterstützung der
Deutsche Bank Stiftung .

Sayaka Shigeshima (Mezzosopran) und Ylva Stenberg (Sopran) in Weimar, Goethegymnasium © S. Kranz