Es geht nun wieder gut voran mit unserem Projekt. . .
Wir haben in den letzten Monaten viele beglückende Schulbesuche von außergewöhnlichen Musiker*innen in Schulen in ganz Deutschland und Sydney erlebt , und es stehen bis zum Sommer noch einige an – nach der für alle sehr belastenden Corona- Zeit.
Auch die Verbindung zu unseren Kooperationspartnern an Opernhäusern in z.B. Augsburg und Berlin verstetigt sich, neue (München, Weimar und andere) kommen hinzu.
Synergien schaffen! Das ist ein wichtiges Thema für uns in dieser Zeit. Dazu arbeiten wir an Kooperationen mit weiteren Kulturinstitutionen, ausgewählten, auch jungen Musiker*innen und anderen in der Vermittlung tätigen Organisationen.
Dadurch soll in bestimmten Bereichen und Regionen auch die Möglichkeit entstehen, stärker den Fokus auf die gesellschaftlich- soziale Bedeutung unserer Arbeit zu legen und Nachhaltigkeit entstehen zu lassen.
In Planung und z. T. auch schon in Ausführung sind hierfür Projekte in Baden-Württemberg, Köln, Würzburg und Berlin, die in der zweiten Jahreshälfte mit Hilfe von Förderern und Partnern an Fahrt aufnehmen werden.
Und es wird im Oktober wieder ein großes „Rhapsody“- Konzert geben!
Am 17.10. im großen Saal der Laeiszhalle in Hamburg planen wir in Gedenken an unseren Mitbegründer Lars Vogt und gemeinsam mit unserem Träger TONALi ein Konzert, für das schon etliche großartige Musiker*innen ihre Mitwirkung zugesagt haben.
Viele, zum Teil neue Aufgaben und ein hochmotiviertes Team (auch mit einigen Neuzugängen). Das macht mich sehr dankbar!
Ende Januar trafen wir uns zu einer Wochenendklausursitzung auf der wunderschönen Burg Namedy im Rheinland.
Sabine von Imhoff, Mitbegründerin und jahrelange Leiterin, steht mir auch noch unglaublich hilfreich zur Seite, was wäre das alles ohne sie!
Herzliche Grüße und ein gesegnetes Osterfest wünschen Ihnen und euch,
Julia Ströbel-Bänsch und Team